Mit dem Projekt «Am Bodenfeldbach» bietet sich der Gemeinde Bonstetten die Möglichkeit, die Weichen zu stellen, damit ältere Einwohner in der Gemeinde wohnen bleiben können, auch für den Fall, dass sich die Gesundheit verschlechtert. Es ist gelungen, zusammen mit der GEWOBAG eine Überbauung vorzulegen, welche einen grossen Teil der verschiedenen Varianten von «Wohnen im Alter» abdeckt, vom betreuten Wohnen bis zu Pflegebetten. Um dieses Angebot auch sinnvoll zu betreiben, ist eine stationäre Betreuung notwendig. Da sich mit der Spitex Knonaueramt kein Konsens finden liess, ist an der Gemeindeversammlung vom 2. September über die Gründung einer neuen Spitex zu befinden. Bei genauerem Hinsehen bringt die Kombination von Alterswohnungen und eigener Betreuungsorganisation ein grosses Potenzial, die Gesundheitsbetreuung ideal auf die örtlichen Bewohner auszurichten. Des Weiteren resultierten vergleichbare Konzepte in anderen Gemeinden über einen längeren Zeitraum in Einsparungen bei den Gesundheitskosten.
Um die Überbauung auf die Bedürfnisse anzupassen und den verfügbaren Raum optimal auszunutzen, sind zwangsläufig einige wenige Vorschriften der BZO einzuschränken und somit ein Gestaltungsplan notwendig.
Mit diesem Gesamtkonzept ergibt sich die Chance, endlich Lösungen für die immer drängenderen Anforderungen beim Thema «Wohnen im Alter» umzusetzen. Die FDP Bonstetten empfiehlt deshalb sowohl der Gründung der kommunalen Spitex als auch dem Gestaltungsplan zuzustimmen.